Domain firmengründung-schweiz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Steuern:


  • Teichmann-Krauth, Cornelia: Recht und Steuern in der Kindertagespflege
    Teichmann-Krauth, Cornelia: Recht und Steuern in der Kindertagespflege

    Recht und Steuern in der Kindertagespflege , Rechtliche und steuerrechtliche Kenntnisse sind für die Tätigkeit im Bereich der Kindertagespflege von grundlegender Bedeutung. Für Kindertagespflegepersonen sind sie existenziell wichtig, denn mit dem notwendigen Hintergrundwissen können sie sich in Ruhe auf das Wesentliche konzentrieren: Die Bildung, Erziehung und Betreuung der ihnen anvertrauten Kinder. Aber auch für öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe sind diese Kenntnisse erforderlich, um ihre Aufgaben hinreichend sicher erfüllen und erforderliche Entscheidungen treffen zu können. »Recht und Steuern in der Kindertagespflege« vermittelt einen praxisbezogenen Überblick über die für Kindertagespflegepersonen und Jugendhilfeträger relevanten Regelungen im rechtlichen und steuerrechtlichen Bereich. Erläuterungen zu Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie zahlreiche Beispiele vermitteln Antworten auf wichtige Fragen des Alltags der Kindertagespflege, z.B.: Welche Voraussetzungen sind erforderlich, um in der Kindertagespflege tätig zu sein? Unter welchen Voraussetzungen erfolgt die Förderung in Kindertagespflege? Wie werden die Einkünfte steuerlich behandelt? Welche Sozialversicherungsbeiträge sind zu zahlen? u.v.m. NEU in der 5. Auflage: Vollständig überarbeitet und aktualisiert Autor:innen: Iris Vierheller ist Rechtsanwältin und seit 1997 auf dem Gebiet der Kindertagespflege sowohl rechtsberatend als auch in der Fortbildung tätig. Cornelia Teichmann-Krauth ist angestellte Steuerberaterin und engagiert sich daneben seit 2008 für die Kindertagespflege. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Köber, Johann C.: Steuern steuern - Das Arbeitsbuch
    Köber, Johann C.: Steuern steuern - Das Arbeitsbuch

    Steuern steuern - Das Arbeitsbuch , Viele Menschen verfügen kaum über genug Geld, um es beiseitezulegen. Neben Miete, Kreditraten oder Konsumausgaben schlagen vor allem Steuern und Abgaben zu Buche. Wer beabsichtigt, ein Vermögen aufzubauen, muss dieser Logik entfliehen, und darauf zielt dieses Buch ab. Es zeigt Ihnen, wie Sie Steuern sparen und finanzielle Unabhängigkeit erlangen können. Zum Bestseller Steuern steuern mit mehr als 20 000 verkauften Exemplaren liegt nun auch das passende Arbeitsbuch vor. Entstanden auf Wunsch der Teilnehmer von Hunderten Lehrgängen und Workshops, die Autor Johann C. Köber mit seinem Team zu Steuer- und Finanzthemen durchführt, lässt sich die bewährte Steuern-steuern-Strategie mit über 100 kommentierten Charts noch besser nachvollziehen. Zahlreiche Übungen, Beispielrechnungen und Kontrollfragen helfen, die Steuer- und Abgabenlast optimal zu gestalten. - Mit Kontrollfragen zum Selberlösen zu jedem Kapitel - Mit zahlreichen Rechenbeispielen - Mit vielen anschaulichen Beispielen aus der Praxis , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Steuern VIP8
    Steuern VIP8

    Steuern VIP8

    Preis: 987.99 € | Versand*: 0 €
  • Steuern VIP9
    Steuern VIP9

    Steuern VIP9

    Preis: 136.99 € | Versand*: 0 €
  • Welche Steuer gehört zu den indirekten Steuern?

    Welche Steuer gehört zu den indirekten Steuern? Indirekte Steuern sind Steuern, die nicht direkt von den Verbrauchern an den Staat gezahlt werden, sondern über den Preis von Waren und Dienstleistungen erhoben werden. Ein bekanntes Beispiel für eine indirekte Steuer ist die Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer), die auf den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen erhoben wird. Andere Beispiele für indirekte Steuern sind Verbrauchssteuern wie die Tabaksteuer oder die Mineralölsteuer. Indirekte Steuern werden oft als weniger sichtbar wahrgenommen, da sie in den Preisen der Produkte und Dienstleistungen enthalten sind.

  • Wer zahlt Steuern in der Schweiz?

    In der Schweiz zahlen sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen Steuern. Natürliche Personen zahlen Einkommenssteuer, Vermögenssteuer und gegebenenfalls auch Erbschaftssteuer. Juristische Personen wie Unternehmen zahlen Gewinnsteuer, Kapitalsteuer und Mehrwertsteuer. Zudem gibt es auch noch die Grundstückgewinnsteuer, die beim Verkauf von Immobilien anfällt. Die Höhe der Steuern variiert je nach Kanton und Gemeinde.

  • Wer muss in der Schweiz Steuern zahlen?

    In der Schweiz müssen grundsätzlich alle Personen, die in der Schweiz steuerpflichtig sind, Steuern zahlen. Dazu gehören sowohl Schweizer Bürger als auch Ausländer, die in der Schweiz leben und ein Einkommen erzielen. Die Höhe der Steuern richtet sich nach dem Einkommen, dem Vermögen und dem Familienstand der steuerpflichtigen Person. Es gibt verschiedene Steuerklassen und -sätze, je nach Kanton und Gemeinde. Unternehmen müssen ebenfalls Steuern zahlen, basierend auf ihrem Gewinn und anderen steuerrelevanten Faktoren.

  • Wer zahlt keine Steuern in der Schweiz?

    In der Schweiz zahlen natürliche Personen und juristische Personen Steuern, um die öffentlichen Ausgaben des Landes zu finanzieren. Allerdings gibt es bestimmte Gruppen, die von der Steuerpflicht befreit sind. Dazu gehören beispielsweise gemeinnützige Organisationen, religiöse Institutionen und diplomatische Vertretungen. Auch bestimmte Einkommensarten wie Kinderzulagen oder Renten können steuerfrei sein. Es ist wichtig zu beachten, dass Steuerbefreiungen und -ermäßigungen je nach Kanton und Gemeinde variieren können. Wer also genau keine Steuern zahlt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Steuern:


  • Steuern VIP8
    Steuern VIP8

    Steuern VIP8

    Preis: 987.99 € | Versand*: 0 €
  • Steuern VIP8
    Steuern VIP8

    Steuern VIP8

    Preis: 987.99 € | Versand*: 0 €
  • Steuern VIP8
    Steuern VIP8

    Steuern VIP8

    Preis: 987.99 € | Versand*: 0 €
  • Steuern VIP8
    Steuern VIP8

    Steuern VIP8

    Preis: 987.99 € | Versand*: 0 €
  • Wer muss in der Schweiz Steuern bezahlen?

    Wer muss in der Schweiz Steuern bezahlen? In der Schweiz müssen grundsätzlich alle Personen, die in der Schweiz steuerpflichtig sind, Steuern bezahlen. Dazu gehören sowohl Schweizer Bürger als auch Ausländer, die in der Schweiz leben oder Einkommen aus der Schweiz beziehen. Die Höhe der Steuern hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Einkommen, dem Vermögen und dem Wohnort ab. Es gibt auch spezielle Regelungen für Grenzgänger und Personen mit besonderen Steuerstatus.

  • Wie funktionieren die Steuern in der Schweiz?

    Wie funktionieren die Steuern in der Schweiz? In der Schweiz werden die Steuern auf drei Ebenen erhoben: Bund, Kantone und Gemeinden. Jede Ebene hat ihre eigenen Steuersätze und Regelungen. Die Bürgerinnen und Bürger sind verpflichtet, ihre Einkommen und Vermögen selbst zu deklarieren und die entsprechenden Steuern zu zahlen. Die Steuern werden in der Regel einmal im Jahr erhoben und können je nach Kanton und Gemeinde unterschiedlich hoch ausfallen. Es gibt auch verschiedene Steuervergünstigungen und Abzüge, die die Steuerlast verringern können.

  • Was kostet ein Wohnmobil an Versicherung und Steuern?

    Was kostet ein Wohnmobil an Versicherung und Steuern? Die Kosten für die Versicherung eines Wohnmobils hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugtyp, dem Alter des Fahrers, der jährlichen Fahrleistung und dem gewählten Versicherungsschutz. Die jährlichen Versicherungskosten können je nach individuellen Umständen variieren, liegen aber oft im Bereich von einigen hundert bis tausend Euro. Die Kfz-Steuer für ein Wohnmobil wird anhand des Hubraums und des Schadstoffausstoßes berechnet und kann ebenfalls stark variieren. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote einzuholen und die Kosten für Versicherung und Steuern vor dem Kauf eines Wohnmobils zu kalkulieren.

  • Was kostet ein Wohnwagen an Versicherung und Steuern?

    Was kostet ein Wohnwagen an Versicherung und Steuern? Die Kosten für die Versicherung eines Wohnwagens hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wert des Wohnwagens, der Region, in der er genutzt wird, und dem gewählten Versicherungsumfang. Die Steuern für einen Wohnwagen variieren je nach Größe, Gewicht und Zulassungsart. Es ist ratsam, sich bei einer Versicherungsgesellschaft oder der örtlichen Zulassungsstelle über die genauen Kosten zu informieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.